ZOLLERGASSE 29
Nach einer großen Einzelausstellung im städtischen Museum Engen im vergangenen Jahr präsentiert nun die Rodler Gschwenter Gallery erstmals eine umfassende Solo-Show des Künstlers Christian Brandl in Wien. Der in Leipzig lebende Maler gilt als bedeutender Vertreter der zeitgenössischen figurativen Malerei und der Neuen Leipziger Schule. Mit FERNE lädt er uns auf eine visuelle Reise in die Weite der menschlichen Empfindung ein – und in innere Landschaften, die auf geheimnisvolle Weise vertraut und fremd zugleich erscheinen.
In seinen Bildern verknüpft Brandl räumliche Distanz mit emotionaler Tiefe. FERNEmeint hier nicht nur geografische Weite oder Fernweh, sondern auch das Gefühl von Unnahbarkeit, innerer Leere oder der Sehnsucht nach Nähe. Mit einer kühlen, flächigen Bildsprache, die an alte Fotografien oder Filmstills erinnert, schafft der Künstler eine Bühne für Momente der Unsicherheit – eingefrorene Situationen, in denen Vieles in der Schwebe bleibt.
Es ist naheliegend, dass die Gleichzeitigkeit von ruhigen wie spannungsgeladenen Momenten und die Eleganz der Protagonist*innen mit Fotos aus Modejournalen und Filmstills aus den Glanzzeiten Hollywoods in Verbindung gebracht werden. Mit präziser Beobachtung und einem besonderen Gespür für soziale Konstellationen entwickelt Brandl ein sensibles Porträt des modernen Menschen – seiner Einsamkeit, seiner Fragilität, seiner Suche nach Halt.
FERNE
CHRISTIAN BRANDL
Einladung zu den 2 Vernissage-Tagen:
Freitag, den 25. April von 18.30 – 21 Uhr
Samstag, den 26. April von 12 – 16 Uhr
Einführende Worte spricht am Freitag um 19 Uhr
Andreas Hoffer, freier Kurator.
Der Künstler wird an beiden Tagen anwesend sein.
Ausstellungsdauer bis 31. Mai 2025.
KIRCHBERGGASSE 4 – project space
Mario Dalpras aktuelles künstlerisches Schaffen ist primär auf die Skulptur ausgerichtet: hochpolierte koloristische Bronzen im stylischen Finish. Es ist die authentische und seit seinem Indienaufenthalt auch sehr persönliche Erfahrung mit der intensiven Farbenlust und Formenvielfalt fernöstlicher Kulturen, die sein künstlerisches Gestalten prägen. Mario Dalpra, hat seit den 1980er Jahren ein vielschichtiges Werk entfaltet. Sein Werk ist in renommierten Sammlungen, Museum Liaunig, Museum Angerlehner und zahlreichen weiteren vertreten.
ZOLLERGASSE 29
FERNE
CHRISTIAN BRANDL
Einladung zu den 2 Vernissage-Tagen:
Freitag, den 25. April von 18.30 – 21 Uhr
Samstag, den 26. April von 12 – 16 Uhr
Einführende Worte spricht am Freitag um 19 Uhr
Andreas Hoffer, freier Kurator.
Der Künstler wird an beiden Tagen anwesend sein.
Ausstellungsdauer bis 31. Mai 2025.
Nach einer großen Einzelausstellung im städtischen Museum Engen im vergangenen Jahr präsentiert nun die Rodler Gschwenter Gallery erstmals eine umfassende Solo-Show des Künstlers Christian Brandl in Wien. Der in Leipzig lebende Maler gilt als bedeutender Vertreter der zeitgenössischen figurativen Malerei und der Neuen Leipziger Schule. Mit FERNE lädt er uns auf eine visuelle Reise in die Weite der menschlichen Empfindung ein – und in innere Landschaften, die auf geheimnisvolle Weise vertraut und fremd zugleich erscheinen.
In seinen Bildern verknüpft Brandl räumliche Distanz mit emotionaler Tiefe. FERNEmeint hier nicht nur geografische Weite oder Fernweh, sondern auch das Gefühl von Unnahbarkeit, innerer Leere oder der Sehnsucht nach Nähe. Mit einer kühlen, flächigen Bildsprache, die an alte Fotografien oder Filmstills erinnert, schafft der Künstler eine Bühne für Momente der Unsicherheit – eingefrorene Situationen, in denen Vieles in der Schwebe bleibt.
Es ist naheliegend, dass die Gleichzeitigkeit von ruhigen wie spannungsgeladenen Momenten und die Eleganz der Protagonist*innen mit Fotos aus Modejournalen und Filmstills aus den Glanzzeiten Hollywoods in Verbindung gebracht werden. Mit präziser Beobachtung und einem besonderen Gespür für soziale Konstellationen entwickelt Brandl ein sensibles Porträt des modernen Menschen – seiner Einsamkeit, seiner Fragilität, seiner Suche nach Halt.
project space Kirchberggasse 4
ATTRACTION OF MIRRORS
MARIO DALPRA
11.04 – 17.05. 2025
JEDEN FREITAG VON 14 -18 UHR
Mario Dalpras aktuelles künstlerisches Schaffen ist primär auf die Skulptur ausgerichtet: hochpolierte koloristische Bronzen im stylischen Finish. Es ist die authentische und seit seinem Indienaufenthalt auch sehr persönliche Erfahrung mit der intensiven Farbenlust und Formenvielfalt fernöstlicher Kulturen, die sein künstlerisches Gestalten prägen. Mario Dalpra, hat seit den 1980er Jahren ein vielschichtiges Werk entfaltet. Sein Werk ist in renommierten Sammlungen, Museum Liaunig, Museum Angerlehner und zahlreichen weiteren vertreten.