ZOLLERGASSE 29
EUGENE SHADKO’S Malerei bewegt sich im Spannungsfeld zwischen Figuration und Abstraktion, zwischen Fotografie und Malerei. Seine Werke kreisen um die menschliche Gestalt, oft Jugendliche, die aus ihrem Kontext gelöst und in eine namenlose, fast unwirkliche Sphäre versetzt werden. Diese Isolation verstärkt ihre Verletzlichkeit, während sie gleichzeitig wie auf einer imaginären Bühne im Mittelpunkt stehen. Sie sind Suchende – nach Identität, nach einem Platz in der Welt, nach etwas, das sich nicht greifen lässt.
Besonders prägnant ist Shadkos Einsatz der Fotografie als Ausgangspunkt: Eigene Aufnahmen werden durch grelles Blitzlicht oder dynamische Pinselstriche verfremdet, wodurch eine moderne, oft verstörende Ästhetik entsteht. Seine Bilder leben von Kontrasten – strahlende Farben vor düsteren Hintergründen, grobe Texturen neben zarten Details. Diese Dualität spiegelt sich auch in den Figuren wider: Sie wirken selbstbewusst und entrückt, stark und fragil zugleich. Ihre Körper scheinen sich zwischen Präsenz und Auflösung zu bewegen, als wären sie Teil eines größeren, unsichtbaren Prozesses.
KIRCHBERGGASSE 4 – project space
Mario Dalpras aktuelles künstlerisches Schaffen ist primär auf die Skulptur ausgerichtet: hochpolierte koloristische Bronzen im stylischen Finish. Es ist die authentische und seit seinem Indienaufenthalt auch sehr persönliche Erfahrung mit der intensiven Farbenlust und Formenvielfalt fernöstlicher Kulturen, die sein künstlerisches Gestalten prägen. Mario Dalpra, hat seit den 1980er Jahren ein vielschichtiges Werk entfaltet. Sein Werk ist in renommierten Sammlungen, Museum Liaunig, Museum Angerlehner und zahlreichen weiteren vertreten.
ZOLLERGASSE 29
THE TREASURE SEEKERS
EUGENE SHADKO
MEET THE ARTIST
FREITAG – 11. APRIL – 16 bis 19 Uhr
Eugene Shadko wird neue Werke präsentieren.
Die aktuelle Ausstellung läuft noch bis Freitag, 18. April 2025.
Eugene Shadkos Malerei bewegt sich im Spannungsfeld zwischen Figuration und Abstraktion, zwischen Fotografie und Malerei. Seine Werke kreisen um die menschliche Gestalt, oft Jugendliche, die aus ihrem Kontext gelöst und in eine namenlose, fast unwirkliche Sphäre versetzt werden. Diese Isolation verstärkt ihre Verletzlichkeit, während sie gleichzeitig wie auf einer imaginären Bühne im Mittelpunkt stehen. Sie sind Suchende – nach Identität, nach einem Platz in der Welt, nach etwas, das sich nicht greifen lässt.
Besonders prägnant ist Shadkos Einsatz der Fotografie als Ausgangspunkt: Eigene Aufnahmen werden durch grelles Blitzlicht oder dynamische Pinselstriche verfremdet, wodurch eine moderne, oft verstörende Ästhetik entsteht. Seine Bilder leben von Kontrasten – strahlende Farben vor düsteren Hintergründen, grobe Texturen neben zarten Details. Diese Dualität spiegelt sich auch in den Figuren wider: Sie wirken selbstbewusst und entrückt, stark und fragil zugleich. Ihre Körper scheinen sich zwischen Präsenz und Auflösung zu bewegen, als wären sie Teil eines größeren, unsichtbaren Prozesses.
project space Kirchberggasse 4
ATTRACTION OF MIRRORS
MARIO DALPRA
11.04 – 17.05. 2025
Besichtigung nach Vereinbarung
Mario Dalpras aktuelles künstlerisches Schaffen ist primär auf die Skulptur ausgerichtet: hochpolierte koloristische Bronzen im stylischen Finish. Es ist die authentische und seit seinem Indienaufenthalt auch sehr persönliche Erfahrung mit der intensiven Farbenlust und Formenvielfalt fernöstlicher Kulturen, die sein künstlerisches Gestalten prägen. Mario Dalpra, hat seit den 1980er Jahren ein vielschichtiges Werk entfaltet. Sein Werk ist in renommierten Sammlungen, Museum Liaunig, Museum Angerlehner und zahlreichen weiteren vertreten.