Dom Simon

Dom Simon
Lyon, Frankreich
Wir wissen nicht wirklich, warum wir Bilder produzieren. Versuchen wir, eine Emotion, das Vergehen der Zeit, eine flüchtige innere Vision einzufangen? Dom Simon liefert ein persönliches Universum, das sich aus widersprüchlichen und sich ergänzenden Referenzen speist. Dies ist zweifellos der Grund dafür, dass sich sein Werk immer an der Grenze zwischen zwei Welten bewegt: zwischen Klassizismus und Moderne, Fotografie und Malerei, glatten und vernarbten Oberflächen, Bewegung und Unbeweglichkeit, zwischen Realität und Traum. Alles in Dom Simons Werk scheint das Ergebnis einer geheimnisvollen Verbindung zwischen all diesen Gegensätzen zu sein. Das eigene Universum des Künstlers sind Bilder auf halbem Weg zwischen malerischem Klassizismus und Verweisen auf die Welt der Fotografie und des Kinos.
Die Einflüsse werden gemischt und neu zusammengesetzt, das Kino von Wim Wenders verbindet sich mit dem von Tarantino, die Malerei von Edward Hopper wird ebenso geehrt wie die fotografischen Unschärfen von Heinrich Kühn. Wir werden mit Hinweisen konfrontiert, die uns orientieren, ohne uns festzulegen. Was außerhalb des Rahmens geschieht, ist ebenso wichtig wie das, was innerhalb des Rahmens geschieht. Der Betrachter wird in die Rolle eines Schauspielers gerufen. Alles ist an der Erzählung beteiligt, auch unser Gemütszustand. Als Spiegel unseres Unterbewusstseins nehmen uns seine Werke in Beschlag, faszinieren uns und lassen uns in die intimsten Szenarien eintauchen.
Dom Simon, der eine Ausbildung in der angewandten Kunst absolviert hat und dort alle möglichen Techniken erforschen konnte, ist das Ergebnis einer Summe von Gegensätzen. Er kombiniert gekonnt vertikale Linien aus Kugelschreibern und fügt subtile Schattierungen von Buntstiften als obere oder untere Schicht hinzu. Sein bevorzugtes Medium ist Papier. Er streicht es mit der Spitze seiner Kugelschreiber und Bleistifte oder behandelt es mit Sandpapier, Schneidegeräten oder anderen Werkzeugen, die es ihm erlauben, das Licht im Kern der Sache zu finden.
Artwork
Vita
Life
Born 1964 in Abidjan, Ivory Coast, lives and works in Lyon.
Studied applied arts in illustration and graphic design
1990-2001 Illustrator, advertising agency Agence 33 Degres, Lyon
2002-2022 Professor at the Ecole de Dessins – Emile Cole, Lyon
Selected Exhibitions oder Awards
2025
Solopresentation DRAWING NOW Paris 25, FR
Art Karksruhe 25, Rodler Gschwenter Gallery, D
2024
Museum MORE, Museum for modern Realism, Ruurlo Castle, NL
Luxembourg Artweek, Rodler Gschwenter Gallery, Luxembourg
BLUE ROOM, Solo show, Rodler Gschwenter Gallery
Volta Basel – Rodler Gschwenter Gallery, CH
2023
Luxembourg Artweek, Rodler Gschwenter Gallery, L
Volta Basel – Rodler Gschwenter Gallery, CH
Hidden Stories, group exhibition, Rodler Gschwenter Gallery, Vienna
2022
Volta Basel Galerie ALB,CH
Road Trip, solo exhibition, Galerie ALB, Paris, FR